ZWECK UND RECHTLICHE GRUNDLAGE DER VERARBEITUNG, ART DER BEREITSTELLUNG DER DATEN UND FOLGEN BEI VERWEIGERUNG
Der Verantwortliche verarbeitet Ihre Daten, um die Navigation zu erleichtern und um die möglicherweise von Ihnen über die eigens auf der Webseite vorhandenen Formulare angeforderten Dienste zu erbringen. Abgesehen von den Angaben zu den Navigationsdaten und zu den technischen Cookies ist es Ihnen in den Bereichen der Webseite für bestimmte Dienste auf Anfrage freigestellt, Ihre personenbezogenen Daten für die in den entsprechenden Informationsblättern beschriebenen Dienste mitzuteilen, ihre fehlende Bereitstellung kann jedoch dazu führen, dass der angefragte Dienst nicht erbracht werden kann.
AUFBEWAHRUNGSZEITRAUM DER DATEN
Der Verantwortliche verarbeitet die bei der Nutzung der Webseite erfassten personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der unbedingt notwendig ist, um die Zwecke zu erreichen, für die sie erfasst wurden, und danach für den eventuell durch geltende Normen festgelegten Zeitraum. Weitere Details finden Sie eventuell in den Informationsblättern zu den jeweiligen Diensten.
KOMMUNIKATIONSBEREICH DER DATEN UND EMPFÄNGERKATEGORIEN
Der Verantwortliche verbreitet die Daten nicht, sondern beabsichtigt, sie internen Mitarbeitern mitzuteilen, die aufgrund ihrer jeweiligen Aufgaben zur Verarbeitung befugt sind, sowie externen Personen, denen die Daten notwendigerweise mitgeteilt werden müssen. Sofern diese Empfänger die Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeiten, werden sie mit einem entsprechenden Vertrag oder einem Rechtsakt zu Verantwortlichen für die Datenverarbeitung ernannt. Weitere Details finden Sie in den Informationsblättern zu den jeweiligen Diensten.
ÜBERTRAGUNG DER DATEN IN EIN DRITTLAND UND/ODER AN EINE INTERNATIONALE ORGANISATION
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Nicht-EU-Drittländer übertragen.
RECHTE DER BETROFFENEN
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen zu verlangen, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten und sie zu berichtigen, wenn sie falsch sind, sie zu löschen oder ihre Verarbeitung bei entsprechenden Voraussetzungen einzuschränken, sich ihrer Verarbeitung aus berechtigtem Interesse des Verantwortlichen zu widersetzen, sowie die Tragbarkeit der persönlich bereitgestellten Daten zu verlangen, nur wenn sie der automatisierten Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrags unterliegen. Sie haben ebenso das Recht, die für die erforderlichen Verarbeitungszwecke gegebene Einwilligung zu widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung. Für die Ausübung Ihrer Rechte können Sie das hier verfügbare Formular verwenden und an die folgende Adresse senden: info@granzotto.it. Abschließend weisen wir noch darauf hin, dass Sie das Recht haben, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen (www.garanteprivacy.it). Letzte Aktualisierung: Dezember 2018. Dieses Informationsblatt könnte Änderungen unterliegen: wir empfehlen Ihnen daher, das Datum der letzten Revision zu prüfen. Jede Änderung ist ab dem Veröffentlichungsdatum auf der Webseite wirksam, wichtigere Änderungen werden Ihnen jedoch, sofern möglich, mitgeteilt (wenn Sie beispielsweise bei unserem Newsletterdienst angemeldet sind).