Die Reinigung der Produktionsanlage am Ende des Tages oder zwischen verschiedenen Losen ist ein heikler und wichtiger Augenblick. Das Ziel besteht darin, in kürzestmöglicher Zeit die maximale Reinigung der Kontaktbereiche mit dem Produkt (Rohrleitungen, Ventile, Pumpen, Tanks, Abfüllmaschinen) zu erzielen.
GRANZOTTO schlägt seinen Kunden vor, auf die Optimierung derCIP (Cleaning In Place) Reinigungsprozesse zu setzen und hat die Lösungsfamilie G-CLEAN entwickelt.
Messbare Vorteile
G-CLEAN ist die perfekte Verbindung von einem hocheffizienten CIP-System mit geringem Energieverbrauch und der Vision vonGRANZOTTO eines Produktionssystems, das aus individuellen Lösungen besteht:
Die Lösung mit Molchsystem G-RECO wird, nach der Rückgewinnung des gesamten Produkts aus der Leitung, in den CIP-Reinigungsprozess eingebunden, wodurch die Spülzeiten, die Kosten für Entsorgung und Aufbereitung sowie die Menge der chemischen Reinigungslösung verringert werden.
Die Lösung G-MOVE optimiert die Strecken zur Umfüllung des flüssigen Produkts und die Expositionszeit der Reinigungsmittel auf die Dichtmaterialien. Auf diese Weise folgt der CIP-Reinigungsprozess optimierten Strecken und kann auf spezielle Bereiche der Anlage begrenzt werden, wodurch ein Produktionsstopp im ganzen Werk vermieden wird.
Die Lösung G-TECO ermöglicht die Temperaturregelung der Reinigungslösung und des Wassers für die CIP-Reinigung.
Die Lösung G-AUX garantiert das Vorhandensein der Hilfsmittel, wie Dampf, um in kurzer Zeit die Reinigungslösung zu erhitzen, aufbereitetes Wasser, um die Reinigung zu garantieren, Stickstoff um den Molch eventuell zu schieben, sowie Druckluft.
Die Automatisierungslösung G-CONTROL koordiniert alle Prozesse harmonisch und effizient.
Die von GRANZOTTO im Werk Susegana (TV) produzierten CIP-Systeme sind Maschinen, die maßgenau auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt und das Ergebnis einer sorgfältigen Analyse der Produktionsanlage sind.